Vor dem Training ist nach dem Training. Einen wichtigen Ansatz in der Physiotherapie bietet die Bewegungstherapie. Diese fördert Deine Durchblutung, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Zugleich lindert sie Schmerzen, und regt auf natürliche Weise deinen Stoffwechsel an. Durch aktive und passive Bewegungen werden Deine Gelenke, Muskulatur, Bindegewebe und Nerven – die fundamentalen „Bewegungselemente“ – trainiert. Gleichzeitig lernst Du, wie verschiedene Bewegungen körpergerecht durchgeführt werden und Du Verletzungen vorbeugen kannst.
Das Schöne ist, dass durch zunehmende Intensität der Übungen auch Dein Herz und Kreislaufsystem verbessert wird.
Im Sinne der ganzheitlichen Therapie sind ein medizinisches Aufbautraining – ob draußen, drinnen, Zuhause auf der Matte oder im Studio an Geräten – als auch die Atemtherapie nicht wegzudenken.
Denn – damit Dein Körper im Ganzen funktionieren kann und Du Dich rundum fit fühlst musst Du Probleme wie Rücken- Nackenschmerzen in die Augen sehen.
Auch nicht unwichtig stellt Deine pflege zum Körper da.
Massagen und wärmende Bäder – Entspannung für Körper und Seele haben einen großen Einfluss auf Deinen Stoffwechsel und Dein Wohlbefinden. Massagetechniken und Wärmetherapien sind aus meinem physiotherapeutischen Alltag nicht wegzudenken. Bei der klassischen Massage geht es um Muskelentspannung, Schmerzlinderung und die Durchblutungssteigerung. Die Schadstoffe aus Deiner Nahrung werden somit zügiger abgebaut und abtransportiert.
Nach dem Training fällt Laktat (Milchsäure an), die auch so schnell wie möglich Deinen Körper verlassen sollte. Du unterstützt deinen Körper mit physiotherapeutischen Anwendungen dein gesundes Ich zu pflegen und in Dich hinein zu fühlen.
Du merkst, ein ganzheitlicher Ansatz, eine Portion Geduld und gesunder Ehrgeiz werden Dich und Deinen Coach / Therapeuten zum gewünschten Ziel führen – Turbo Stoffwechsel durch Prävention und Natural Body Tuning!
Wie Du auch Zuhause mehr Körperpflege im Bereich der Prävention betreiben kannst erzähle ich Dir dann beim nächsten mal …
Keine Kommentare