Es braucht nur einen Menschen Dein Leben zu verändern – DICH !
Wenn Du fit sein möchtest, Dich gesund fühlen magst, Muskeln aufbauen und Fett reduzieren willst, brauchst Du einen fitten Stoffwechsel. Dein Fettstoffwechsel sorgt dafür, dass Deine Reserven nach und nach verbraucht werden und keine neuen hinzukommen. Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, siehe STOFFWECHSEL: ERNÄHRUNG – WIE EIN KAISER AM MORGEN (1/3), braucht Dein Körper eine weitere Kurbel: Bewegung !
Und damit meine ich keinen Hochleistungssport.
Um Dich bewegen zu können, brauchst Du Energie. Und um diese Energie freisetzen zu können, verbrennt Dein Körper Reserven. Und es kommt noch besser, denn Dein Grundumsatz (Tagesverbrauch an Energie) erhöht sich, nach jeder gut dosierten Sporteinheit. Ein sehr effizientes Umsatz Management!
Du kannst also mit einer vielseitigen erhöhten Bewegung, Deinen Stoffwechsel gleich doppelt ankurbeln.
Hierbei sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
1. Ausdauersport
Bei moderater Belastung, auf Deinen Körper zugeschnitten, sorgst Du für eine kontinuierliche Fettverbrennung. Hierbei kreiert Dein Körper mehr Mitrochondrien (Kraftwerke der Zelle) und somit mehr Verbrennungsanlagen!
2. Kraftsport
Je mehr Muskelmasse, desto besser arbeiten die oben genannten Verbrennungsanlagen auch in Ruhephasen und beugen Verletzungen vor.
Am wichtigsten ist hierbei wie bei so vielen Dingen die Regelmäßigkeit. Suche Dir eine Sportartart oder eine Art der Bewegung die Dir Spaß macht. Ob Du Dich draußen, drinnen, alleine oder in einer Gruppe bewegen magst ist ganz egal, aber lasse Dich beraten und Dir helfen vom Personal Trainer, Sportärzte und/oder Physiotherapeuten.
Laut dem Medizinjournal „Science Translational Medicine“ verdoppelt sich die Fettverbrennung von Sportlern beim Training während der Fettabbau bei Sportmuffeln nur um 60 bis 70% steigt.
Ein fitter Stoffwechsel hilft Dir jedoch nicht nur, Dein Wunschgewicht zu halten, sondern versorgt Dich auch mit reichlich Energie und regt die Ausscheidung von Abfallstoffen an. Grund genug also, Deinem Schweinehund adieu zu sagen und Deinen Stoffwechsel auf Trab zu halten.
Welche physiotherapeutischen Aspekten mit einspielen erzähle ich Dir beim nächsten Mal.
Keine Kommentare