Bewusst ernähren

Sommer Traum – Flacher Bauch

12. August 2018

Wer hat nicht schon mal von einem flachen Bauch geträumt? Spätestens wenn der Hosenbund das Bäuchlein hervorhebt.
Sei ehrlich, das erste was in dir aufkommt bei dem Wunsch nach einem flachen Bauch ist: Ich muss unbedingt mehr Sport treiben…. – Aber, ist das die Lösung?

Was, wenn ich dir verrate, dass ein flacher Bauch zu 70 % einhergeht mit einer gesunden Ernährung? Wissenschaftler haben dies schon in unzähligen Studien bewiesen – Ein flacher Bauch ist nicht nur Ästhetisch sondern auch GESUND und schützt vor Krankheiten!

Damit du verstehst, warum ein dicker Bauch schlecht für deine Gesundheit ist, möchte ich dir gerne mehr über dein Bauchfett verraten. Es gibt 2 verschiedene Arten von Fett:

1. Unterhautfettgewebe: welches sich zum Beispiel auch in deinen Armen, deinem Gewicht und an anderen Körperstellen befindet. Das Unterhautfettgewerbe dient deinem Körper in Notzeiten als Energiereserve. Dies wird also nur in Notsituationen abgebaut, um dich vor dem Verhungern zu bewahren.

2. Bauchspeck: Deine inneren Organe sind von innen von diesem Bauchfett umgeben. Das Volumen deines Bauchs dehnt sich aus, wenn du an Gewicht zunimmst. Denn das Fett befindet sich nicht nur unter der Haut, sondern auch in deinem Bauch.

Und warum ist Bauchspeck jetzt nicht nur unschön sondern auch ungesund???
– Dein Fett am/ im Bauch schüttet Hormone aus die den Insulinspiegel schwanken lassen. Du bekommst Hunger obwohl du noch genügend Reserven zur Verfügung hast. UND, deine Bauchspeicheldrüse wird unglaublich hoch belastet. → Diabetes !
– Es werden Signalstoffe von deinem Bauchfett an deinen Körper abgegeben, die Entzündungen fördern und eine Gefahr für deine Blutgefäße darstellen.
– Bauchfett lässt schädliche Fettsäuren produzieren, wodurch sich dein Cholesterinspiegel erhöht. Dies führt zu Bluthochdruck, Herzleiden, Schlaganfälle etc….

Aber WIE bekommst du jetzt deinen flachen Bauch? Eines ist klar, er kommt nicht vom Himmel gefallen, auch liegt er nicht eingepackt unterm Weihnachtsbaum. Wir müssen schon was dafür bzw. dagegen tun. Und am besten ist, du fängst mit der Ernährungsanpassung an. Folgende erste Schritte sollten eingeleitet werden:

1. 2 – 3 Liter pro Tag trinken (auch gerne mal was lauwarmes wie Ingwer oder Grüner Tee, das ist gut für den Darm)
2. KEINE Fertigprodukte (Soßen, TK-Fertiggerichte, Mikrowellengerichte….)
3. KEINE bis wenige Weizenmehl / Weißmehlprodukte (Backwahren, Wraps, Pfannkuchen aus Weißmehl, Nudeln, Spätzle….)
4. Alkohol NO GO !
5. KEINE Fettige Wurst
6. KEINEN bis wenig geschälten Reis
7. VIEL GEMÜSE
8. Mäßig OBST
9. VIEL SALAT
10. AB UND ZU EIN LECKERES STÜCK FLEISCH
11. VIEL HÜLSENFRÜCHTE
12. Mäßig NÜSSE UND WERTVOLLE FETTE UND FISCH

Und jetzt kommt der essentielle Teil: Umsetzen!

Falls du Schwierigkeiten hast, gerne individuell arbeiten magst und sicher deinen flachen und gesunden Bauch entgegen gehen magst, lasse dir helfen von deinem Ernährung – /Gesundheitscoach.

Have a great time!

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*