Bewusst leben

Sommer – Sonne – Sonnenschein

29. Juli 2018

Was haben wir die Sonne im Winter vermisst. Jetzt ist sie da. Mit über 30 Grad begleitet sie Dich durch die Sommertage. Aber, was heißt das genau für unseren Körper? Deine Muskeln erfreuen sich meist an der Wärme. Dein Kreislauf wohl eher weniger. Wie erlebt Dein Körper die steigenden Temperaturen?

Im allgemeinen kann man sagen, dass sich Deine Gefäße bei hohen Temperaturen weiten und Deine Haut somit mehr Wärme abgeben kann. Das bedeutet wiederum dass Du mehr schwitzt.
Eine weitere Konsequenz ist jedoch, dass Deinem Kreislauf weniger Blut zur Verfügung steht um Deinen Blutdruck stabil zu halten. Dein Herz ist gezwungen intensiver zu pumpen, da sich Dein Blut in den weiten Gefäßen mehr verläuft.
Bist Du also jemand mit einem geschwächten Herz – Kreislauf – System, solltest Du Dir an heißen Tagen mehr Pausen gönnen.
Wichtig an heißen Tagen ist auch Deine Flüssigkeitszufuhr.
Wenn Du bei der sommerlichen Hitze nicht schlapp machen möchtest, musst Du darum den durch das Schwitzen bedingten Flüssigkeitsverlust weitestgehend gering halten und viel Wasser trinken. Grundsätzlich werden tägliche 1,5 Liter empfohlen. An heißen Sommertagen kann Dein Körper die drei- bis vierfache Menge benötigen! Also immer eine Wasserflasche parat haben!

Nicht nur genügend trinken ist wichtig sondern auch das Richtige zu trinken. Denn beim Schwitzen gehen große Mengen an Kochsalz, Magnesium und andere Salze verloren, die Du Deinem Körper wieder zuführen musst. Adäquate Flüssigkeitslieferanten sind zum Beispiel Mineralwasser oder frisch gepresste Fruchtsäfte. Vom Alkohol sollte man dagegen besser die Finger lassen. Ein kühles Bier ist zwar ein schmackhafter Durstlöscher, aber Alkohol erweitert Deine Blutgefäße zusätzlich und entzieht längerfristig dem Körperkreislauf Flüssigkeit. Dies bedeutet eine zusätzliche Belastung für Deinen Organismus.
Kleine Häppchen sind in der Sommerhitze eher anzuraten als große Gerichte. Eine ausgewogenen Mittelmeerkost mit viel frischem Obst und Gemüse wären ideal – Salat mit Tomaten, Gurken, Möhren und Paprika, dazu ein wenig Zitrone und Olivenöl – tada !

Abschließend von mir noch einige Tipps:

– Viel Wasser oder frisch gepresste Fruchtsäfte trinken (am liebsten nicht kalt!)
– Ziehe Dich Luftig an. Mit hellen, leichten Stoffen aus Naturfasern vermeidest Du Hitzestau!
– Richtig Lüften – Morgens und Abends. Tagsüber Rollläden und Fenster geschlossen halten
– Kühlendes Wasser über Unterarme oder Unterschenkel laufen lassen

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*