Bewusst ernähren

Schokoladig Gesund

16. Dezember 2018

Schoki und Gesund in einem Atemzug zu benutzen … Geht das? Darf das? Ist Schokolade nicht ein Dickmacher? In vielen Artikeln und Studien gilt Schokolade heute sogar als wichtiger Wirkstofflieferant. Zu unterscheiden gilt allerdings Milchschokolade und dunkle Schokolade. Und natürlich nur bei der leckeren dunklen Schokolade (> 70 %) finden sich genügend Wirkstoffe für Deine Gesundheit. Der Zuckergehalt in der Milchschokolade überwiegt und der reine Kakaogehalt ist viel zu gering.

Warum macht Schokolade Dich so schwach?

Der Rohstoff im Kakao enthält Salsolinol. Dieser Nährstoff hat eine ähnliche Wirkung auf Dein Gehirn wie ein Anti-Depressiva. Das führt dazu, dass beim Konsum von Kakao vermehrt Dopamin ausgeschüttet wird. Dopamin beeinflusst positiv deine Wahrnehmung. Man ist glücklich, das Leben ist schön und Freude macht sich breit. Wenn Du nicht genug Dopamin hast, kommt Dir alles viel anstrengender vor und Du bist leichter gestresst.

Schokolade = Stresskiller

Daher empfehle ich am Arbeitsplatz immer ein Stück dunkle Schokolade (ab 80%) parat zu haben. In Stresssituationen einfach ein Stückchen auf der Zunge zergehen lassen. Je dunkler die Schokolade, desto mehr Wirkstoffe enthält Sie. Ich rate Dir daher mit einer 70%igen Schokolade zu starten und sich langsam an die 85%ige ran zu tasten.
Bewiesen ist auch, dass dunkle Schokolade bzw. Kakao auch bei Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Cholesterin, Thrombosen und Herzbeschwerden helfen kann. Dunkle Schokolade ist außerdem ein Entzündungssenker und stärkt Dein Immunsystem. Verantwortlich dafür sind die Antioxidantien die zahlreich im Kakao bzw. in dunkler Schokolade enthalten sind. In der besagten Studie mit der dunklen Schokolade wurde der Bluthochdruck nach nur einer Woche deutlich verringert. Täglich wurde 88mg der Antioxidantien aufgenommen = Eine Tafel täglich!
In einer nun sehr aktuellen Studie zeigte sich, dass nach nur 8 Wochen eine Verbesserung der Blutfettwerte durch einen täglich Konsum von 45 g dunkle Schokolade eintrat.
Eine super Alternative zur dunklen Schokolade ist Gewürzkakao. Dieser enthält neben den Antioxidantien aus dem Kakao auch noch weitere Antioxidantien aus den Gewürzen und ist dadurch der reinen dunklen Schokolade noch überlegen.

Tipp: Bei Bluthochdruck, schlechten Cholesterinwerten sollte in den Gewürzkakao zusätzlich 1 TL Speiseleinöl gegeben werden.

Und hier noch ein leckeres Rezept zum Thema Schokolade:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...
Vorbereitungszeit: 60 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten Stunden

Zutaten

  • 150 g Dinkelmehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 60 g Zucker
  • 60 g pflanzliche Margarine, kalt
  • ca. 2 EL kaltes Wasser
  • wenig Mehl zum Ausrollen
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • 6 Datteln
  • 60 ml heißes Wasser
  • 20 ml Apfelsaft (oder Whiskey)
  • 150 g dunkle Schokolade (mindestens 80% Kakao)
  • 120 ml Soja-Rahm (Sahne)
  • 25 g pflanzliche Margarine
  • Granatapfelkerne zum Servieren

Zubereitung

1

Für den Teig mischt Du das Mehl, Kakaopulver und Zucker. Margarine in Flocken dazu geben. Reibe alles mit Deinen Händen bröselig und gebe etwas kaltes Wasser dazu. Wickel den Teig in Klarsichtfolie und stelle ihn für ca. 30 Minuten kühl.

2

Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Nun darfst Du die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen. Lege den Teig in die Form und steche den Boden mit einer Gabel ein. Mit Backpapier und Hülsenfrüchte beschweren.

3

Lasse den Teigboden in der Ofenmitte für ca. 15 Minuten blind backen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Den Boden darfst Du nun für weitere 5 Minuten backen lassen, nimm ihn heraus und lasse ihn gut abkühlen.

4

Nun halbierst Du die Datteln, entkernst diese und schneidest sie in kleine Stücke. Gieße heißes Wasser darüber und lasse es 10 Minuten ziehen. Anschließend Datteln, Einweichwasser und Apfelsaft (oder Whiskey) beigeben und pürieren. Die Dattelmasse auf dem Boden verstreichen und kühl stellen.

5

Hacke die Schokolade fein.

6

Soja-Rahm (Sahne) und Margarine darfst Du nun erhitzen und über die Schokolade gießen.

7

Die Masse gut verrühren und auf dem Teigboden verteilen.

8

Stelle die Tarte für ca. 1 Stunde kühl.

9

Zum Schluss die Granatapfelkerne auf der Tarte verteilen und servieren.

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*