Bewusst leben

Psssst….. MIGRÄNE !

14. Oktober 2018

Der Herbst kommt, die Temperaturen schwanken, die Heizungsluft macht sich ab und an breit und die Tage werden kürzer, dunkler …
Du hast mäßige bis starke Kopfschmerzen auf einer Seite des Kopfes? Schmerzen, die Du oft als pulsierend, pochend oder hämmernd empfindest?! Hast du richtig intensive Kopfschmerzen die mit Übelkeit, Schwindel und Erbrechen einhergehen?! Sind Deine Augen an diesen Tagen sehr Licht– und Lautstärkeempfindlich?!
Dann darfst Du ruhig von MIGRÄNE sprechen. Aber was sind die Ursachen einer Migräne?

Die genauen Ursachen von Migräne sind noch nicht bekannt. Aber Studien haben gezeigt, dass Stress bei Schmerzen oft eine wichtige Rolle spielt. Sich gestresst, nervös oder angespannt zu fühlen kann Schmerzen generell verstärken oder ein Auslöser für Schmerzen sein. Sehr hektische Tage ohne ausreichende Pausen können Deine Kopfschmerzen daher intensivieren. Oftmals beginnt eine Migräne auch erst wenn der Stress nachlässt – zum Beispiel am Wochenende oder in den ersten Urlaubstagen – sobald Du „herunterfährst“.
Falls Du unregelmäßige Schlaf- und Essenszeiten hast, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Migräneanfall erhöht. Und möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang zwischen Migräne, deiner Ernährung und deiner täglichen körperlichen Bewegung. Sinnvoll ist hierbei ein Migräne–Tagebuch, worin du notierst was du Stunden oder Tage vor dem Anfall getan oder nicht getan hast.

! ! ! Frauen leiden übrigens öfter an Migräne als Männer ! ! !

Du möchtest ein Migräne–Tagebuch führen?! Das erscheint mir sehr sinnvoll. Auch im Bezug auf Prävention und Problemlösung. Dann versuche es doch erst mal mit einem kleinen Tagebuch. Starte sofort und denke an folgende Punkte:

1. Welche Stressfaktoren begleiten Dich durch den Alltag ?
2. Wie ist Dein Schlaf? Ruhig ? Am Stück? Unruhig?
3. Wie hast Du dich ernährt?
4. Hast du genug getrunken? (Zum Thema „genug“ Trinken verweise ich auf meinen Post: „Wer ordentlich isst, soll auch gut trinken“)
5. Zu welcher Tageszeit startet die Migräne?
6. Hast Du vorher bestimmte Medikamente genommen ?
7. ….

Zur Auswertung dieses Tagebuchs und anschließender Ursachenbekämpfung ziehst Du am besten einen Gesundheitscoach, Hausarzt etc. dazu. Zusammen können die individuelle Risikofaktoren Deiner Migräne angegangen werden.

Es lohnt sich also anzufangen Dich um Deinen Körper zu kümmern, für ein Stück mehr Gesundheit in Deinem Leben!

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*