Bewusst leben

In jedem Fall, an jedem Ort, wirkt Auszeit wie ein Zauberwort!

16. September 2018

Here I am – Nach 14 Tagen bin ich wieder frisch und erholt aus dem Urlaub zurück. Einfach mal raus, mal eine Auszeit nehmen und sich mit anderen Dingen im Leben beschäftigen.
Aber habt Ihr euch mal gefragt wie wichtig Urlaub wirklich ist? Und wie lange? Und wie oft? Und Wohin?
Das sind tatsächlich Fragen die uns immer wieder beschäftigen sobald die Urlaubsplanung ansteht.
Der niederländische Tourismusforscher Jeroen Nawijn von der Erasmus-Universität in Rotterdam und Dieter Zapf, Erholungsforscher an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main, haben hierzu verschiedenste Untersuchungen getätigt und folgende Fakten herausgefunden:

– Erholungsphasen sind essentiell!
In einem Lebensalltag wo das Arbeitsleben immer schneller wird, sind Erholungsphasen nicht mehr weg zu denken. Und diese Phase beginnt schon mit der Urlaubsplanung. Es werden Ziele angestrebt wie: Ans Meer fahren, Pyramiden erkunden, Seele baumeln lassen, Berge besteigen …

– Stresshormone verringern!
Abende und Wochenenden reichen oft nicht mehr aus, um Dich vom täglichen Arbeitsstress zu erholen und abzuschalten. Die Anzahl der Stresshormone und des Adrenalins welches durch Deinen Körper rauscht, ist in der heutigen Zeit einfach zu hoch. Psychologen sprechen von der sogenannten psychischen Ermüdung. Eine Auszeit von mindestens 5 Tagen in regelmäßigen Zyklen ist ratsam.

– Lebensqualität erhöhen!
Durch Erholungsphasen, Urlaub und Auszeiten werden alle Deine Sinne beansprucht, der Abstand vom Alltag breitet sich aus und Deine Beschwerden reduzieren sich fast automatisch. Im Urlaub kannst Du endlich einmal etwas ganz anderes machen. Genau dieser Wechsel ist es, der Dich wirklich entspannen lässt.

– Kreativität fördern!
Neue Umgebungen, andere Kulturen, anderes Essen und neue Menschen fördern Deine Kreativität. Am sinnvollsten und effektivsten sind hierfür 14 Tage und mehr.

Nach Deinem minimal 14 tägigen Urlaub geht es dann wieder total entspannt und mit neuer Energie in den Arbeitsalltag zurück. Versuche Dir regelmäßig nach stressigeren tagen wieder Erholungsphasen einzubauen – Saunieren, Tanzen, Fitness, Lesen, Musik hören, …
Denn Forscher haben leider ebenfalls herausgefunden, dass ein abrupter Vollstart nach einer Erholungsphase, die Erholung nach 18 – 25 Tagen wieder schwinden lässt.
Einige Forscher behaupten daher, dass tägliche und wöchentliche Entspannungsmomente übers Jahr einen fast höheren Stellenwert haben, als ein längerer Urlaub.

Wie schnell Deine Urlaubserholung vorüber zieht, hängt also scheinbar nicht nur davon ab wie stressig Dein Job nach der Rückkehr wieder startet, sondern auch, wie hoch die Qualität des Urlaubs selbst war. Wenn Du deine Aktivitäten besonders genossen hast, erhöhst Du deinen Entspannungsfaktor.

In diesem Sinne: Was auch immer Du in deinem verdienten Urlaub vorhast, wie lange dieser auch andauern wird und wo auch immer Deine Reise hingeht, tue es aus vollem Herzen und GENIESSE!

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*