Es gibt die verschiedensten Kaffee Formen, vom starken und einfachen Espresso, über Milchkaffee, Filterkaffee, Cappuccino oder Latte; mit und ohne Zucker, Milch, bis hin zu ausgefallenen Rezepten mit Sahne oder Alkohol. Aber wie trinkst Du einen Kaffee am besten bzw. welche ist die gesündeste Art Kaffee zu trinken?
Kaffee hat natürliche Öle, Fruchtsäuren und Antioxidantien, die nachweislich sehr gut für deine Gesundheit sind. Bist Du ein regelmäßiger Kaffeetrinker hast Du ein reduziertes Risiko für Herzkrankheiten, einige Krebsarten und hohen Blutzucker. Und wusstest Du, dass Kaffee deinen Stoffwechsel ankurbelt und dir bei deiner Verdauung helfen kann?!
Die Zubereitung des Kaffeegetränks macht allerdings bereits einen großen Unterschied, wie viel dieser wertvollen Inhaltsstoffe tatsächlich von deinem Körper aufgenommen werden können.
Grundsätzlich kannst Du dir schon mal merken, dass Kaffee ohne Zucker gesünder für dich ist als Kaffee mit Zucker. Das Gleiche gilt auch für die künstlich zugeführten Süßstoffe. Forschungen in verschiedenen Ländern haben ergeben, dass der Zusatz von Milch oder Sahne sich nachteilig auf die wertvollen Inhaltsstoffe des Kaffees ausübt, deinen Kaffee also sozusagen neutralisieren.
Schwarzer, ungesüßter Kaffee ist am gesündesten
Allerdings solltest Du auch hier die verschiedenen Zubereitungsformen beachten. Bei einer guten Maschine wird heißes Wasser unter hohem Druck durch kompaktes und fein gemahlenes Kaffeepulver gepresst. Somit gelangen die natürlichen Öle und Säuren des Kaffees mit dem Wasser in die Tasse. Dies erkennst Du an dem cremigen Schaum der sich auf einem guten Espresso oder einem guten Kaffee befindet. Leider gehen beim Filterkaffee viele dieser natürlichen Öle verloren. Schlimmer noch – wird der Kaffee durch chlorgebleichtes Papier gefiltert, kommen Spuren des Chlors mit in deinen Kaffee. Jedoch gibt es mittlerweile fast nur noch ungebleichte Filtertüten.
Aufgepasst: Kaffee-Pads sind häufig immer noch chlorgebleicht !!!!!
Neben der Tatsache, dass die beste und gesündeste Art dir Kaffee zuzubereiten zweifelsfrei Espresso aus einer professionellen Espressomaschine ist, sind die gängigen Espresso-Kapsel-Maschinen inzwischen fast genauso gut. Wie qualitativ gut der Espresso/der Kaffee ist, erkennst Du an der Konsistenz des Espressoschaums nach dem Zubereiten des Kaffees. Ist der Schaum deutlich sich und cremig lässt das auf eine hohe Qualität schließen.
Aber denk daran, dass es viele unterschiedliche Kaffeekapseln gibt. Aluminiumkapseln sind vom gesundheitlichen Standpunkt aus umstritten, am besten sind Kapseln aus biologisch abbaubarem Plastik.
Merken: Der gesündeste Kaffee für deinen Körper ist ein leckerer Espresso aus 100% Arabica-Kaffee, hergestellt von einer guten Espressomaschine.
Hier noch ein aufregendes Kaffeerezept.
Eiskaffee im Kokostraum
Zutaten
- Starker Kaffee
- 1 EL brauner Rohrzucker
- 1 Kugel Kokoseis
- ¼ TL Zimt
- ½ TL Kokosraspeln
Zubereitung
Bereite zunächst einen starken Kaffee vor
Füge Kokoseis und Zucker hinzu
Dann füge den Zimt hinzu
Dekoriere Deinen gesunden Wachmacher mit Kokosraspeln
Keine Kommentare