Bewusst ernähren

Gesundes Fast Food?!

27. Oktober 2019

Mentalität, Kultur, Sprache, Lebens- und Kleidungsstil,  – in der heutigen Zeit Dinge die stetig im Wandel sind
Im letzten halben Jahrhundert hat sich die Esskultur bei uns in Deutschland massiv gewandelt. Fast Food steht im Fast Life ganz oben auf der Liste der Veränderungen.

Essen ist immer weniger Genuss. Du hast es selbst schon regelmäßig erlebt und aus Zeitersparnissen in der Bahn, im Auto, an der Bushaltestelle, vorm PC auf der Arbeit oder am Stehtisch zwischendurch was schnelles gegessen.

Angefangen hat alles 1937 mit Richard und Maurice Mc Donald, die das erste Drive-in-Restaurant in Pasadena eröffneten. Hier wurden lediglich Hot Dogs verkauft; bis 1948 das heute noch allseits bekannte MC Donalds die Welt eroberte. Hier konnte die Nahrungsaufnahme schnell und ohne lange Wartezeiten bestellt und mitgenommen werden. Essen ohne großen Zeitaufwand. Sicherlich etwas, was der veränderten Lebensweise in den 50er/60er Jahren (flexible Arbeitsverhältnisse, eigene Mobilität, Berufstätigkeit der Frau …) der Menschheit in Europa sehr entgegen kam.

To go – Essen ohne Besteck und ohne großen Zeitaufwand.  Bis heute ist Fast Food  ein gefragtes Geschäft.

Jedoch haftet an dem Namen „Fast Food“ eine ungesunde, minderwertige und kalorienreiche Note.

Schaust Du dich zum Beispiel in der Asiatischen Küche um stellst Du fest, dass es nicht immer ungesund, minderwertig und transfettbasierte Ernährung sein muss um fast zu konsumieren.

Die pauschale Klassifizierung von Fast-Food-Gerichten ist aus wissenschaftlicher Sicht unangebracht. Denn die Angebotspalette ist heute sehr breit aufgestellt und die ernährungsphysiologische Qualität nicht zwingend minderwertig. Es kommt darauf an WAS Du isst und WIE Du es isst.

Ein klassischer Hamburger gibt Dir ca. 260 kcal mit einer ausgewogenen Energieverteilung (Proteine, Kohlenhydrate, Fette). Die Herstellung und die dazugehörigen Komponenten sind hier entscheidend. Ein Big Tasty vom Mc Donald oder ein Big King XXL von Burger King enthalten einen Energiegehalt von ca. 880 kcal (wovon > 55% Fett ausmachen). Dies umfasst 120% einer empfohlenen Hauptmahlzeit. Wird dies kombiniert  mit einer Coke, und frittierten Fritten ist Dein Körper bestens bedient um Arteriosklerose (verkalkte Arterien), Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas (Fettleibigkeit), und viele weitere negative Symptome zu entwickeln.

Aber was ist mit gesundem Fast Food ???? Sehr gerne !

Hier sind Vorschläge für Dich für ein schnelles ernährungsbewusstes Essen:

  1. Fisch Burger:
    Pro Portion etwa 100g Fischfilet mit Salz und Pfeffer würzen, in gequirltem Ei und zerbröselten Cornflakes wenden. Bei mittlerer Hitze in der Pfanne von jeder Seite etwa drei Minuten braten. Ein Vollkornbrötchen halbieren, nach Geschmack mit Senf oder Meerrettich bestreichen und mit Salat, geraspelter Möhre, Gurke, Tomate, Sprossen und dem Fischfilet belegen.
  2. Pizza:
    Für ein Blech: 500g Mehl mit 1 Päckchen Trockenhefe und etwas Salz vermischen und mit rund 350ml lauwarmem Wasser und 1 Esslöffel Olivenöl zu einem glatten Hefeteig verkneten. Mit Öl bepinselt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend ausrollen, mit Tomatenmark und Tomatenstückchen frisch oder aus der Dose bestreichen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Mit Wunschgemüse, gekochtem Schinken vom Metzger des Vertrauens, Mozzarella oder geriebenen Gouda belegen und 20 Minuten bei 220-240 Grad im Ofen knusprig backen.
  3. Frisch aus dem Ofen:
    Pro Person 200g Kartoffeln, Paprika, Kürbis, Süßkartoffeln, Möhren…. schälen und in Spalten schneiden. In eine Schüssel mit Deckel füllen, einen halben Teelöffel Olivenöl und Paprikapulver zugeben. Deckel schließen, kräftig durchschütteln. Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200 Grad), die geschnibbelten Leckereien auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen, mit grobem Salz bestreuen und 30 Minuten backen.
  4. Wraps to Go:
    Wraps sind gefüllte und dann aufgerollte Weizenfladen. Zum Beispiel mit Thunfisch, Hähnchenbrust oder Schinken vom Metzger des Vertrauens, reichlich Salat und Gemüse deiner Wahl füllen. Ob Mais, Ananas, grüner Salat, Tomaten, Zwiebeln, Mandarinen, … ganz nach Geschmack variieren. Eine leichte Joghurtsauce, Pesto, Senf  oder eine feurige Salsa runden den Geschmack ab.

Aber denke dran, gesundes Essen ist wenn Du dir ZEIT nimmst zum nähren!

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*