Die Weihnachtstage sind gerade von Dannen gezogen und mit diesen auch die Zeit des Schlemmens. Du befindest Dich jetzt in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Diese Zeit eignet sich am besten um mal eine Bilanz für das Jahr 2018 zu ziehen. Was ist alles nicht so gut gelaufen und vor allem, was ist alles gut gelaufen?! Aus den weniger erfolgreichen Momenten könntest Du dir jetzt gute Vorsätze für das Jahr 2019 machen.
Hast Du etwa schon gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Wenn nicht: Ich hätte da ein Paar gute Ideen für sinnvolle Vorsätze, die deiner Gesundheit gut tun, und möchte Dir gerne helfen diese umzusetzen.
Hier mögliche gesunde Vorsätze für Dich:
Mehr ZEIT für DICH, deine Familie und deine Freunde
Um dein Leben in Balance zu halten ist Freizeit und insbesondere Zeit für dich sehr wichtig. Widme dich deinen Hobbys, triff Dich mit deiner Familie oder deinen Freunden und genieße die gemeinsame Zeit. Das hält deine Psyche fit und leistungsfähig, und wirkt sich gleichzeitig positiv auf deine Gesundheit aus.
Leicht gesagt, aber wie setzt Du dies am besten um?
Halte Dir jede Woche mindestens einen Tag oder einige Stunden täglich im Terminkalender frei um diese Zeit FÜR DICH zu nutzen. Am einfachsten ist es wenn es immer der gleiche Tag in regelmäßigen Abständen ist. Lasse es zu deiner Routine werden, die sich immer einfacher in deinen Alltag integrieren lässt.
Gesund ernähren
Eine gesunde Ernährung zeichnet sich durch ausgewogene und abwechslungsreiche Kost aus. Dazu zählen viel Saisonales Gemüse und Salat, regelmäßig regionales Obst, Fisch, essentielle Fette/Öle, ab und an eventuell Fleisch vom Metzger deines Vertrauens, sowie Mineralwasser, Tees und ab und zu Gemüse- oder Obst-Säfte. Eine solche Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf deine Gesundheit aus, sondern steigert auch das Wohlbefinden.
Möchtest Du deine Ernährung langfristig Umstellen, musst Du alte Gewohnheiten aufgeben und diese durch Neue gesunde Gewohnheiten ersetzen. Am besten machst Du jede Woche einen Koch- Einkaufs- und Ernährungs-Plan. Vielleicht schaffst Du auch die ganze Familie zu motivieren, denn gemeinsam ist es für dich einfacher, die Ernährung umzustellen. Wenn alle Stricke reißen: Ein Ernährungs – und Gesundheitscoach hilft Dir gerne dabei.
Weniger Stress
Stress erlebst Du heutzutage nicht nur im Berufsalltag. Auch Du als Schüler und Hausfrau/-Mann leidest stets öfter darunter. Die Hauptgründe dieses hohen Stresslevels sind die anspruchsvollen Anforderungen des Alltags, denen Du früher oder später nicht mehr standhalten kannst. Falls Du häufig dem puren Stress ausgesetzt bist und unter diesem Stress leidest, läufst Du Gefahr dauerhaft angespannt zu sein. Das heißt, Stress auf absehbare Zeit ist nicht schädlich, aber wenn Du dir keine Auszeit und Erholungsphase gönnst (Sport, lesen, Sauna, Massagen, Spazieren gehen etc…) riskierst Du einen Burnout (Mental aber auch körperlich ausgebrannt sein) und eventuell andere körperliche Beschwerden. Deswegen solltest Du immer darauf achten den inneren herrschenden Druck gezielt abzubauen.
Mehr Bewegung
Sport und Bewegung hält Dich gesund, macht fröhlich und steigert die Konzentration. Konkrete Ziele wie Kraftaufbau, Abnehmen oder mehr Sport für die Prävention deiner Gesundheit, helfen dir Motivation zu halten und die richtige Sportart zu finden. Weiterhin helfen Sport und Bewegung dir in der kühlen Jahreszeit munter zu sein und dein Immunsystem zu stärken.
Ein geeigneter Trainingspartner stärkt dich beim durchhalten, und bekämpft den inneren Schweinehundes. Sportgruppen, Personal Coachs oder ein Verein helfen dir durch regelmäßige Trainingszeiten eine Routine im Alltag zu schaffen. Also, auf geht’s – pack’s an!
Weniger Genussmittel
Rauchen lässt nicht nur deine Haut altern und schadet deiner Lunge, es kann auch die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre verkürzen. Bereits nach 12 Monaten Rauchfrei zu sein, vergrößert sich dein Lungenvolumen wieder und die Risiken für Herz-Kreislauferkrankungen nehmen deutlich ab.
Wenn Du mit dem Rauchen aufhören möchtest, solltest Du dir kleine realistische Ziele setzen. Erst reduzieren und dann letztlich ganz aufhören.
Versuche zu fühlen WARUM Du dir eine Zigaretten anmachen wollen würdest, und überlege dir ob Du dieses Gefühl auch anders stimulieren könntest. Eventuell hast Du Langeweile und musst dich einfach nur beschäftigen. Oder Du Brauchst Bewegung im Kiefer; dann nimm dir einen Kaugummi.
Der Körper benötigt effektiv nur 3 Tage zur Entwöhnung. Starte jetzt!
Aber es gibt ja auch noch andere Genussmittel denen Du verfallen könntest. Wie schaut es denn mit Alkohol oder der Schokolade aus? Bereits ein alkoholisches Getränk pro Tag schadet deinem Körper auf lange Zeit. An dem Verzicht auf regelmäßigen Alkoholkonsum erfreut sich nicht nur deine Leber, sondern auch dein Immunsystem. Außerdem nimmt das Krebsrisiko ab und deine Gehirnleistung steigt.
Falls Du dir vornimmst weniger Alkohol zu trinken, solltest Du deine Trinkgewohnheiten ändern und dir einmal ganz bewusst vor Augen holen, wie schädlich Alkohol für deine Gesundheit ist.
Am besten Du verbannst alle alkoholischen Getränke aus dem Haus. Das hilft zumindest Alkohol nur noch zu besonderen Anlässen außerhalb des Eigenheims zu trinken. Nimm dir lieber frisch gepresste Gemüse oder Obstsäfte, Wasser und Tee zum Essen.
Genügend Schlaf
Müdigkeit sorgt für eine schlechte Konzentration und führt auf Dauer zu einem geschwächten Immunsystem. Um dich am Morgen erholt und frisch zu fühlen und somit Belastbar zu sein für den Alltag, solltest Du genügend schlafen.
Ich stelle immer wieder fest dass der Schlafmangel oft unterschätzt wird.
Nimm dir also täglich auf’s neue vor ein persönliches Optimum an Schlaf einzuhalten. Gehe frühzeitig ins Bett, lasse späte Fernsehsendungen auch mal ausfallen und plane deinen Tag nicht 12 Stunden voll. Stehe zeitig auf und vermeide Mittagsschläfchen, sodass Du am Abend früh müde bist und gut einschlafen kannst. Irgendwann wird dieser Rhythmus zur Routine und hilft deinem Körper die wichtige Regenerationszeit effektiv zu nutzen.
Um schnell einzuschlafen hilft es, dein Zimmer genügend abzudunkeln und die Zimmertemperatur auf 17° zu halten. Ein Kräutertee (keinen schwarzen oder grünen Tee) und ein Buch vor dem Schlafen gehen hilft dir in den Schlaf zu finden. Die letzte Mahlzeit solltest Du 3 Stunden vor dem Schlafen einnehmen. Dann liegt es auch nicht so schwer im Magen.
Vorsorge
Ab dem 35. Lebensjahr hast Du als gesetzlich Versicherter einen Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Erkrankungen. Informiere dich oder sprich mit deinem Hausarzt darüber, welche Vorsorgeuntersuchungen für dein Alter angeboten werden und sinnvoll sind. Hast Du zum Beispiel eine familiäre Krankheitsgeschichte? Dann solltest Du dich frühzeitig diesbezüglich untersuchen lassen.
Es hilft um bereits zu Beginn des Jahres Termine bei Ärzten zu machen, sodass die Termine fest in deinem Kalender stehen.
Also, bei so vielen Vorsätzen und Tipps kann das Jahr 2019 kommen!
Ich wünsche dir, deinen Freunden und der Familie einen geselligen, gesunden und erfolgreichen Jahreswechsel!
Be Happy – Be Healthy – Be You
Keine Kommentare