Zwischen all der Hektik und Familienbesuchen solltest Du dich an Weihnachten mal auf was ganz besonderes konzentrieren: Ruhe und Zeit!
Die Weihnachtszeit kann oftmals stressig sein – vielleicht sogar die intensivste Zeit im Jahr. Du versuchst noch die letzten Geschenke zu besorgen, die Jahresabschlüsse zu vollziehen und die perfekte Adventszeit zu organisieren. Draußen wird es ungemütlich, frostig und dunkel, der kalte und nasse Wind zerrt an Deinem Immunsystem und der erste Schnupfen, der es in sich hat, steht schon vor der Tür. Das ganze Jahr steckt in den Knochen und Du hättest gerne mal wieder eine Pause zum durchatmen. Im Job musst Du aber vor den Feiertagen noch einiges abarbeiten und erledigen.
Auch die Freizeit hat es in sich, Freundschaften pflegen, Plätzchen backen, Geschenke kaufen, Verabredungen und Weihnachtsfeiern jagen die nächste. In der kuscheligen Adventszeit steigt dann auch noch Dein Glühwein-, Bratwurst-und Reibekuchen Konsum dezent an, denn mindesten einmal pro Woche bist Du auf den Weihnachtsmärkten zu finden.
Das schlechte Gewissen treibt Dich dann ab und an mal zum Sport. Aber der Schweinehund sitzt auch ständig in deinem Nacken um Dich davon abzuhalten.
All das klingt sehr nach privatem Stress. Und Stress brauchen wir gerade in der Weihnachtszeit ganz und gar nicht. Deinem Körper tut es gut einfach mal abzuschalten und die Zeit zu genießen.
Hier ein paar Übungen zum Abschalten für die stressigen Tage:
Entspannungsübung“
Diese Übung lässt Dich in 2 Minuten „runterkommen“.
-
- Halten Deine Hände vor dein Gesicht und schließen die Augen. Hole Dir eine schöne Erinnerung vor Augen – Zum Beispiel Bilder vom letzten Urlaub oder andere schöne Ereignisse und Erlebnisse, die positive Emotionen in dir wecken.
- Atme nun tief ein, so dass sich Dein Bauch richtig wölbt. Halte die Luft an und atme wieder langsam aus. Wiederhole diese Übung ca. 5-10 Mal.
- Nachdem Deine Gedanken „angenehmer“ und entspannter sind und deine Atmung ruhiger geworden ist, ziehe nun die schönsten Grimassen hinter den Händen. Durch diese „Gesichtsmuskelübung“ – nichts anderes sind hier die Grimassen – werden durch Stress verspannte Gesichtsmuskelpartien entspannt und diese Lockerung bewirkt auch einen positiven Effekt auf den restlichen Körper.
- Nach den ganzen schönen und gruseligen Grimassen knetest Du noch deinen Nacken kräftig durch.
Diese Entspannungsübung kann auch in Deinem stressigen Arbeitstag eingeschoben werden.
Übung „Spannung entspannen“
Diese Entspannungsübung lässt sich ebenso jederzeit zwischendurch sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchführen. Am besten funktioniert es aber im Liegen.
- Atme einige Male tief durch.
- Spanne Deinen Körper fest an – alle Körperpartien, alle Muskeln, die Du bewusst ansteuern kannst.
- Halte diese Körperspannung etwa 30 Sekunden lang.
- Dann EnTspanne Deinen Körper und lasse vollständig los.
- Die gleiche Abfolge 5-10 Mal wiederholen.
Diese Wechselwirkung von Spannung und Entspannung der Muskelpartien bewirkt eine wohlige Wärme und ein angenehmes Schweregefühl im Körper. Denn beim Anspannen der Muskeln wird Blut in die Gefäße gepumpt. Lässt die Muskelspannung nach, kommt es zu einer Erweiterung der Gefäße und diese füllen sich dann mit mehr Blut.
Keine Kommentare