Schon der Name der kleinen Blutsauger lässt dich schaudern!?! Aber seit einigen Jahren wissen die Naturheiler: Diese glitschigen Kleinen Tiere sind Wunderwesen in der Schmerzbehandlung und helfen bei chronischen Entzündungen in fast aussichtslosen Fällen: BLUTEGEL
Ob bei Besenreißer, Arthrose, Fersensporn, Thromboseneigung, Bluthochdruck, Impotenz, Leberentgiftung, Ödeme, Unfruchtbarkeit…. die kleinen Blutsauger sind Multitalente.
Wie funktioniert eine Blutegeltherapie?
Der Biss von Blutegeln ist vergleichbar mit Insektenstichen. Zugegeben, es kann schon mal etwas zwicken, aber es tut definitiv nicht weh. Die Egel saugen nicht nur Dein Blut, sie sondern unter anderem Enzyme wie Histamine, Hirudin und Hyaluronidase aus, die entzündungshemmend, antibakteriell, immunisierend und antithrombotisch wirken. Was wiederum heißt, dass die abgesonderten Stoffe der Blutegel nicht nur die Symptome bekämpft sondern auch und vor allem die Ursachen angeht.
Laut Studien mit Kniearthrose Patienten wirkt eine Blutegeltherapie ähnlich wie Entzündungshemmer und Schmerzmittel (z.B. Diclophenac).
In den meisten Fällen wird zu einer Blutegeltherapie gegriffen, wenn konventionelle Behandlungen erfolglos waren, Medikamente nicht vertragen werden oder eine Operation nicht in Frage kommt. Leider haben Human medizinische Wege da die Oberhand.
Ab wann könntest Du an eine Blutegeltherapie denken?!
- Bei Gelenkserkrankungen (Arthritis und Arthrosen)
- Bei Gefäßerkrankungen (Krampfadern/Varikose)
- Bei Erkrankungen der Muskeln und Sehnen, rheumatische Erkrankungen, Tennisellenbogen (Epikondylitis) oder Muskelverhärtungen
- Bei Erkrankungen der Haut/Unterhaut (Furunkeln, Hämatomen und Ödemen)
- Bei Erkrankungen wie Fersensporn, Tinnitus, Erkrankungen der Atemwege, Stoffwechselstörungen, Angina pectoris, neurologische Erkrankungen und Hypertonie (Bluthochdruck)
Mehrere gezüchtete, medizinische Blutegel werden dann an deiner betroffenen Körperstelle angebracht. Blutegel nehmen 10-20 ml deines Bluts auf und geben gleichzeitig ihr Sekret ab. Nach ca. einer Stunde, sobald sie vollgesaugt sind, fallen die Blutegel ab. Nach der Behandlung kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die Nachblutung komplett gestillt ist. Aus hygienischen Gründen werden die Blutegel nach der Behandlung meist vernichtet.
Ob eine Blutegeltherapie für Dich Sinn macht, entscheidet jedoch Dein Arzt. Er oder ein Heilpraktiker setzen die Blutegel je nach Beschwerde gezielt ein.
Ich habe noch schnell ein Paar Fälle notiert wann eine Therapie mit Blutegeln keinen Sinn macht:
- Bei Blutgerinnungsstörungen durch Medikamente und Bluter
- Bei Einnahme von Immunsuppressiva
- Bei Magengeschwür oder Magenschleimhautentzündung
- Bei Blutarmut
- Bei einer Immunschwäche
- Bei schweren chronischen Erkrankungen
- Bei Wundheilungsstörungen
- Bei Schwangerschaft, Menstruation
Keine Kommentare