Allgemein

Biohacking – Hilfe zur Balance?!

28. März 2021

Vielleicht kennst du auch diese Tage an denen Du einfach nur unzufrieden bist. Im tiefsten Inneren weißt Du aber, dass es gar keinen Grund dafür gibt dich und dein Leben so in Frage zu stellen; dennoch passiert es einfach. Ich habe manchmal diese Momente. Gerade in der jetzigen Zeit (Pandemie) kommen solche Zweifel und Gedanken schon mal öfter auf.
Auf dem Weg der Ursachenforschung und dem Verständnis wie mein Körper funktioniert und wie ich diesen unschönen Zustand eventuell beeinflussen kann, bin ich auf das Thema „Biohacking“ gestoßen – der gezielte Verbesserung geistiger und körperliche Performance. Das klingt zu schön um wahr zu sein – ist aber genau der Ansatz von „Biohacking“.

Bist Du vielleicht auch schon einmal über den Begriff „Biohacking“ gestolpert? Was bedeutet das ganze? Bio – klingt irgendwie nach „Leben“. Aber was ist mit „Hacking“ gemeint? Bei diesem Wort denke ich in erster Linie an das Stehlen elektronischer Daten …

Biohacker befassen sich intensiv mit ihrem Körper. Sie möchten Ihren eigenen Körper hacken/beeinflussen um gezielte Verbesserung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit zu erlangen.

In unserer heutigen Zeit fühlen sich leider viele Menschen alles andere als gut, ausgeglichen oder zufrieden. Im Personal Coaching und während meiner physiotherapeutischen Laufbahn merkte ich schnell, dass Themen wie Stress,  Schlafstörungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schwindel, Übergewicht, Depressionen  oder andere Probleme zum Leben vieler Menschen dazugehört. Gründe dafür gibt es auf verschiedene Ebenen und nicht jede Ebene ist zu beeinflussen. Der Umgang mit Dir selbst und diesen Emotionen kann jedoch ein Ausweg aus dieser Belastung sein.

Du siehst, der Begriff Biohacking kann in verschiedenen Kontexten anders definiert werden. Der Grundgedanke des Biohacking ist jedoch immer der gleiche: Deinen Körper etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, die Funktionsweisen zu verstehen und das eigene Wohlbefinden mit diesem Wissen zu verbessern.

Die Idee seine eigene Performance zu steigern ist jedoch nicht neu. Wir Menschen suchen und entdecken schon seit Jahrtausenden bestimmte Kräuter, Pflanzen und Pilze um unsere Gesundheit und Leistung zu verbessern, Schmerzen zu lindern oder Krankheiten zu heilen. Nichts anderes bedeutet Biohacking. Die Kunst ist es zu schauen wie dieser Begriff für DICH und MICH  interpretiert werden kann.

Heutzutage gibt es unfassbar viele Möglichkeiten Leistungsveränderungen unseres Körpers zu messen. Die Technik hat hier Einzug erhalten. Deine Gesundheits und Fitnessdaten können über Apps via Datenerfassung aufgenommen und interpretiert werden. Oura, Apple, Fitbit, Samsung, Missfit, Microsoft und Garmin sind dabei nur eine kleine Auswahl an Anbietern von Pulsmessern, Sleep- und Fitnesstrackern. Die erfassten Daten können Dir dabei helfen, Kontrolle über Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu erlangen und dabei zuzusehen, wie sich Dein Leben und Dein Körper positiv verändert.

Im Vergleich zur damaligen Zeit, bei der uraltes Heilwissen von Generation zu Generation weitergegeben wurde, steht Dir darüber hinaus heute auch das World Wide Web zur Verfügung. Hier trifft althergebrachtes Wissen und aktuelle Informationen und Erfahrungen zusammen, sodass aus einem großem Pool verschiedensten Strategien zur Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden geschöpft werden kann. Die Fülle an Informationen ist dabei nahezu grenzenlos – ganz egal ob Du etwas über die traditionelle chinesische Medizin, thailändische Heilkunde, Ayurveda oder die westliche Medizin suchst. Das Wissen ist für jeden zugänglich – die Informationen können jederzeit im Selbstversuch angewendet werden.

Schauen wir uns die verschiedenen Kategorien des Biohacking doch mal genauer an und rücken sie ins richtige Licht:

  • die Ernährung
    Deine tägliche Ernährung sollte ausgewogen und gesund sein, Dich im Idealfall mit essenziellen Nährstoffen und Energie versorgen und somit deine leistungsfähig aufrechterhalten und fördern. Mittlerweile gibt es dutzende Ernährungsformen, sodass heute eigentlich niemand mehr so genau weiß welche Form nun die beste Biohacking-Ernährung ist. Wichtig ist dabei keinem Trend hinterher zu jagen, sondern sich darauf zu konzentrieren dass der Körper genau die Nährstoffe bekommt die er zum „funktionieren“ und regenerieren braucht.
    Die meisten Menschen denken hier zuallererst an Makronährstoffe (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett). Doch was ist mit Mikronährstoffen (Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Antioxidantien)? Oftmals werden diese ganz außer Acht gelassen. Vielleicht wird es Dich überraschen welche positiven Wirkungen bestimmte Nährstoffe in Bezug auf Dein Wohlbefinden (L-Tryptophan), Gedächtnis und Stress (Reishi) haben. Ebenso oft vernachlässigt wird Vitamin D – ein Sonnenvitamin, dass Du nicht nur im Winter sondern auch im Sommer benötigst und wichtig für Dein Immunsystem ist. Aber nicht nur die Nährstoffe, auch die Art und Weise Nahrungsaufnahme beeinflusst Körper und Geist. Ich persönlich bin ein absoluter Fan vom Intervallfasten.
    Beim intermittierenden Fasten spielt die Auswahl der Lebensmittel eher eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist, wann und wie oft Du isst. Natürlich sollte auch hier darauf geachtet werden. dass die Lebensmittel natürlich, biologisch und abwechslungsreich sind. Und so kannst Du das intermittierende Fasten gestalten:

    – 16:8-Methode: Zwischen der letzten Mahlzeit des Vortages und der ersten Mahlzeit des Tages liegen 16 Stunden. In den 8 Stunden, in denen man essen darf, werden zwei Mahlzeiten zu sich genommen.
    – 5:2-Methode: An fünf Tagen in der Woche wird normal gegessen und an zwei Tagen fast nichts.

Des Weitern ist eine moderne Ernährungsform namens „Paleo“ sinnvoll. Wer sich nach Paleo ernährt greift in erster Linie auf Nahrungsmittel, zurück die es hauptsächlich in der Steinzeit gab. Hinter der Paleo-Ernährung steckt die Idee, dass dein Verdauungssystem sich an viele Lebensmittel, darunter Getreide und Milchprodukte, noch nicht gewöhnt hat. Die Folge sind häufig mögliche Unverträglichkeiten- Die Paleo-Ernährung besteht vor allem aus frischen unbehandelten Lebensmitteln, wie Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Pilzen, Obst, Beeren, Samen, Kräutern und Nüssen. Hmmm sehr lecker! – und sehr gut mit dem Intervallfasten kombinierbar. Zudem solltest Du auf künstliche Zusatzstoffe verzichten, gesunde Fette verwenden, sowie langsam und achtsam essen. Viel zu oft schlingen wir das Essen einfach in uns hinein, sitzen dabei am PC oder schauen TV, unterhalten uns oder machen unsere Arbeit. Indem Du dir deiner Mahlzeit bewusstwirst und nur dann isst, wenn Du auch wirklich hungrig bist, isst Du automatisch weniger. All das beinhaltet Biohacking und kann ich nur so unterstreichen!

Unter Sportlern ist die ketogene Ernährung in aller Munde, um die Fettpölsterchen schwinden zu lassen. Doch was beinhaltet die ketogene Diät eigentlich?
Bei der ketogenen Ernährungsform setzt Du in erster Linie auf Proteine und Fette. Kohlenhydrate solltest du stark reduzieren, um deinen Körper in einen Zustand der Ketose zu zwingen. Dies bedeutet, dass Dein Körper auch durchaus in der Lage ist, die Kohlenhydrate (Zucker) selbst zu bilden. Dies geschieht mit dem Fett, dass er in sogenannte Ketonkörper umwandeln kann, die Dein Gehirn, Deine Organe und Muskeln mit Energie versorgen. Dies ist für Leistensportler definitiv sinnvoll.


  • die Bewegung
    Bewegung ist für einen Biohacker unerlässlich. Bewegung sollte nicht nur als Biohacker sondern als Mensch unerlässlich sein. Wieder ein deutliches Plus für das Biohacking. Dein Körper ist ein vernetzter Organismus der sich stetig weiterentwickelt und sich gut anpassen kann. In gewisser Hinsicht können wir mit Biohacking sogar dazu beitragen auf welche Art und Weise er sich schließlich verändern soll. Hier ist jedoch viel Hintergrund Wissen gefragt, um Biohacking gezielt einzusetzen. Spezielle Trainingsprogramme die Du dir von einem Personal Trainer anfertigen lassen kannst, können Dir dabei helfen, Deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine sportlichen Leistungen auf ein neues Level zu heben. Um jedoch am Ball zu bleiben und langfristig Freude an Bewegung zu haben, solltest Du dir eine Sportart aussuchen die zu dir und deinen Gewohnheiten passt. 

  • Schlaf, Konzentration, Stimmung, Produktivität
    Im Leben eines Biohackers geht es nicht nur um Bewegung – es geht auch um Entspannung, Schlaf und Regeneration. Ebenfalls ein Punkt den ich sehr sympathisch finde. Wenn Du im Alltag mehr Leistung bringen willst, musst Du auch gleichzeitig einen Gang zurückschalten um deine Akkus stets voll aufzuladen.

Meditation hat sich diesbezüglich als äußerst hilfreich erwiesen. Im Vordergrund steht hierbei die Atmung. Sie hilft dir nicht nur bei der Entspannung – sie kann auch bei der Stabilisierung von bestimmten Körperteilen unterstützend wirken. 
Beim Yoga werden Atemübungen (Pranayamas) und Bewegung kombiniert, um im Alltag eine bessere Fitness, mehr Achtsamkeit und Beweglichkeit zu erlangen. Yoga und Meditation können demnach nicht nur deinen Körper, sondern auch dein subjektives Wohlbefinden positiv beeinflussen. Studien zufolge können diese Entspannungstechniken dazu beitragen, Stress zu mindern, Entzündungen zu hemmen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.


Ein wichtiger Anteil stellt die Konzentration und Leistungsfähigkeit des Gehirns da. Auch hier hat Biohacking ganz wertvolle Ansätze. Wenn Du Höchstleistungen vollbringen möchtest musst Du dein Hirn einbeziehen. Es ist mit einem Computer vergleichbar in dem fortwährend Daten übertragen werden.

Über 100 Milliarden Nervenzellen sorgen dafür dass die sogenannten Neurotransmitter mithilfe von Botenstoffen miteinander kommunizieren können. Voraussetzung – dein Gehirn muss mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden die genügend Energie mit sich bringen. Im höheren Alter ist es besonders wichtig das Gehirn aktiv zu trainieren um Merkfähigkeit und die Konzentration zu erhalten und zu steigern. Mein Dozent hat immer und immer wieder in jeder Vorlesungen folgenden Satz eingebaut: „Use it or lose it“. Und darauf kommt es an!


  • Fazit
    Seit dem Beginn der Menschheit streben wir danach besser zu werden und uns ständig neu zu erfinden. Heute verfügen wir über die nötige Technik und Fülle an Informationen, die uns das Streben nach mehr Energie, Gesundheit und Leistung erleichtern.

Ich habe sehr wohl das Gefühl das Biohacking uns dabei helfen kann das Beste aus unseren Körpern herauszuholen und uns Höchstleistungen vollbringen lassen kann. Als Biohacker übernimmst Du Verantwortung für deinen Körper und Geist und damit für deine Gesundheit und Gewohnheiten.

Durch die kontinuierliche Entwicklung moderner Technologien, der stetigen Veröffentlichungen neuer medizinischer Erkenntnisse sowie der kontinuierlichen Weiterbildung von Experten und Fachpersonal, werden sich im Laufe der Zeit immer bessere Strategien entwickeln die Du für dich nutzen kannst. Damit nimmst Du dein Wohlbefinden und Deine Leistungsfähigkeit selbst in die Hand! Grandios!
Und wenn Du Hilfe brauchst, sowie Fragen zu diesem Thema hast, nimm gerne Kontakt mit mir auf and let me know !

PositivNegativ
Ernährung optimieren, Schlaf verbessern  Konzentrationsfähigkeit steigern, Stimmung heben, Bewegung steigern, Produktivität erhöhenOffenlegung vertraulicher Daten, durch die Inanspruchnahme moderner Technologien (Apps). Überforderung beim Überangebot an Optimierungsmöglichkeiten. Selbstüberschätzung. Stress durch zu viel Kontrolle  

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*