Bewusst bewegen

Arthrose – Prävention ?

5. August 2018

Schon x-Mal gehört, von den Eltern, den Großeltern, in der Nachbarschaft, in den Medien, beim Arzt … – ARTHROSE
Jeder erschrickt wenn er dieses Wort liest oder hört. Auch Du hast dich vielleicht schon mal damit beschäftig. Aber was ist Arthrose eigentlich genau?

Arthrose – degenerative Gelenkserkrankung (Verschleiß)

Mit nur ein paar kleinen Lebensanpassungen kannst du dich schützen. Studien der Northwestern University zeigen, dass schon 45 Minuten Bewegung pro Woche ausreichen, um Gelenke um 80 % hinsichtlich des Gelenkverschleißes zu verbessern
Dazu musst Du übrigens keinen Hochleistungssport betreiben. Schon ein täglicher straffer Spaziergang reicht völlig aus. Er sollte mindestens 10 Minuten lang dauern. Natürlich spricht auch ganz und gar nichts gegen MEHR Bewegung – umso besser!

Im Januar 2017 zeigte eine Studie aus Kanada, dass Inaktivität sogar das Demenzrisiko ansteigen lässt.
Regelmäßige Bewegung ist daher eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen um Erkrankungen im Alter zu entgehen. Probiere es doch mal mit:

– Spazieren gehen
– Radfahren
– Trampolin springen
– Schwimmen
– Fitness….

Aber auch die Ernährung spielt bei Arthrose eine wichtige Rolle.
Denn die richtige Ernährung entlastet bei Arthrose deinen Körper und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Sie liefert essentielle Vitalstoffe und Spurenelemente, die für den Schutz und die Regeneration deiner Gelenke erforderlich sind.
In Studien hat sich längst gezeigt, dass eine ungesunde Lebensweise eher zu Arthrose führt als ein gesunder Lebensstil (2013). Auch wird immer wieder deutlich, wie wichtig auch bei entzündungsbedingten Krankheiten (Arthrose, Schilddrüsen Dysfunktionen, Alzheimer, Arteriosklerose, Arthritis, Asthma, Demenz, Diabetes, Herzinfarkt, Krebs, Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Neurodermitis, Parkinson, Schlaganfall und Schuppenflechte…) eine gesunde vegetarische Ernährung ist (2015).

Du hast die Diagnose Arthrose erhalten und fühlst dich damit allein gelassen? Abfinden musst du dich damit ganz und gar nicht.
Die Arthrose lässt sich ausgesprochen gut mit vielerlei Maßnahmen beeinflussen, z. B. mit einer bestimmten Ernährung, mit besonderen Entschlackungsmethoden, mit einer gezielten Nahrungsergänzung und auch mit einer insgesamt gesunden Lebensweise. Wie oben schon erwähnt gelten alle Präventionsmaßnahmen natürlich auch als Behandlungsmaßnahme.

Alleine ist das schwierig? Nimm Kontakt zu einem Ganzheitlichen Ernährungsberater oder Gesundheitscoach auf.

Be Happy – Be Healthy – Be You

Dies könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

*